Neues Doppelkupplungsgetriebe für ŠKODA Octavia G-TEC
VON Sorin Barbuta Neuwagen News
Am letzten Automobil-Salon in Genf wurde der ŠKODA Octavia G-TEC mit zweifachem Erdgas-Benzin-Antrieb vorgestellt. Ab Sommer 2016 wird er in Verbindung mit einem automatischen 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) verfügbar sein.
Ausgestattet ist er als Combi und als ebenfalls verfügbare Limousine Octavia G-TEC mit einem energiegeladenen 1.4-Liter-Turbo-Benziner (110 PS / 81 kW). Durch das neue Doppelkupplungsgetriebe entsteht ein deutlicher Komfortzuwachs.
Der Octavia G-TEC bietet umweltschonende, bezahlbare Top-Technologie und ist bereits ab CHF 25‘690.-* erhältlich (Octavia G-TEC Ambition mit manuellem 6-Ganggetriebe).
Fahrer und Passagiere merken bei der Fahrt im ŠKODA Octavia G-TEC gegenüber einem herkömmlichen Fahrzeug mit reinem Benzinantrieb keinen Unterschied. Der Motor ist bivalent ausgelegt – das heisst, er kann mit Erdgas und mit Benzin betrieben werden.
Start-Stopp-System und Bremsenergierückgewinnung (Rekuperation) sind serienmässig und das moderne Aggregat erfüllt die EU-6-Norm. Der dynamisch-kraftvolle 1.4-Liter-Turbo-Benzinmotor sorgt für flotte Beschleunigung (10,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h) und eine Höchstgeschwindigkeit von bis 195 km/h.
Gleichzeitig wird der Umwelt Rechnung getragen: Der Octavia G-TEC weist einen klimarelevanten CO2-Ausstoss von lediglich 84 g/km auf (Version mit manuellem 6-Ganggetriebe) und erreicht damit die beste Energieeffizienz-Kategorie A.
Wenn der Gastank leergefahren ist, schaltet das bivalente System automatisch und unmerkbar auf Benzinbetrieb um – die Mobilität im Octavia G-TEC bleibt also jederzeit gewährleistet, auch wenn gerade einmal keine Erdgastankstelle in der Nähe sein sollte.
Die beiden gesonderten Treibstofftankanzeigen im Instrumentenbrett geben darüber Auskunft, mit welchem Treibstoff – Gas oder Benzin – man unterwegs ist.
Der Octavia G-TEC bietet durch die Kombination des Erdgas-Benzin-Antriebs mit dem automatischen DSG-Doppelkupplungsgetriebe noch mehr Fahrkomfort und wird dadurch noch attraktiver. Die Reichweiten sind beeindruckend: Bereits im reinen Erdgas-Betrieb schafft das Modell bis zu 410 km, ohne nachzutanken.
Im reinen Benzinmodus liegt die Reichweite des Octavia G-TEC bei bis zu 920 km. Damit legt der Octavia G-TEC mit nur einer Tankfüllung insgesamt bis zu 1330 km zurück – kostengünstig und umweltschonend.
Der einzige merkbare Unterschied zwischen dem Octavia G-TEC und Fahrzeugen mit einem konventionellen Antrieb lässt sich beim Tanken feststellen – die Betankung mit Erdgas ist dabei völlig unkompliziert und sicher. Der Anschluss für das Druckventil, wo das Erdgas eingefüllt wird, befindet sich direkt neben dem Benzin-Einfüllstutzen hinter der Tankklappe.
Der ŠKODA Octavia G-TEC erfüllt nicht nur die Anforderungen der Umwelt, sondern auch die Kundenwünsche nach umweltfreundlichen, wirtschaftlichen und zugleich bezahlbaren Autos. Mit dem optional erhältlichen automatischen 7-Gang-DSG-Doppelkupplungsgetriebe gewinnt der Octavia G-TEC an zusätzlicher Attraktivität – sowohl für Privat- wie auch für Geschäftskunden, die trotz Umweltbewusstsein nicht auf Fahrdynamik und Komfort verzichten wollen.
Durch sein grosszügiges Raumangebot und die Vielzahl an praktischen Eigenschaften, das vorteilhafte Preis-Leistungs-Verhältnis und die tiefen Gesamtkosten (TCO) ist der Octavia G-TEC zudem auch für Flottenbesitzer ein interessantes Angebot – in Kombination mit dem DSG-Getriebe jetzt ganz besonders.
Der ŠKODA Octavia G-TEC mit automatischem 7-Gang-DSG-Doppelkupplungsgetriebe ist ab kommendem Juni erhältlich. Die Aufpreise für DSG sind zurzeit noch nicht bekannt.
Artikel von: © Skodapress
Artikelbild: © Skodapress