Moderne KFZ Diagnose mittels OBD2 – so funktioniert’s

Heutzutage ist es nicht mehr schwer, herauszufinden, warum im Fahrzeug plötzlich eine Kontrollleuchte blinkt. Mit der Hilfe von OBD2-Geräten können alle möglichen Fehler im Kfz ausgelesen und behoben werden.

Einfach mobil sein – wer wünscht sich das nicht? Egal, ob man Auto und öffentliche Verkehrsmittel miteinander kombiniert oder ausschliesslich auf sein Auto angewiesen ist: Wenn man von A nach B fahren will, muss das Auto einwandfrei funktionieren.

In den letzten Jahren ist die Technik von PKWs komplizierter geworden. Es ist nicht mehr so leicht, in Eigenregie herauszufinden, wo es hakt und den Fehler entsprechend zu beheben. Das ist aber nicht schlimm, gibt es doch kompetente Hilfe. VW Diagnosegeräte etwa ermöglichen es, Daten und Fehlermeldungen selbst auszulesen. Alles, was hierfür benötigt wird, ist eine App und ein passender Adapter.

Ohne weiteren Aufwand wird die Fahrzeugelektronik sichtbar. So wird es nicht nur möglich, nachzuschauen, worin der aktuelle Fehler am Fahrzeug liegt, sondern auch, diesen zu beheben. Denn nicht bei jeder Fehlermeldung ist es notwendig, sofort die Werkstatt aufzusuchen. Somit können dank der modernen Kfz Diagnose mittels OBD2 Zeit und Kosten gespart werden.

Fehlerdiagnose mittels OBD

Ab und an kommt es vor, dass das Auto streikt. Natürlich hat man keine Lust, direkt die Werkstatt aufzusuchen und dort eine hohe Summe für eine Fehlerbehebung zu bezahlen. Wer weiss, vielleicht ist es nur ein kleiner Fehler, den man selbst beheben kann? Bei einem Auto, das mit modernster Technik ausgestattet ist, ist dies für einen Laien aber nicht ohne Weiteres erkennbar.

Für solche Fälle gibt es fahrzeugeigene Diagnosefunktionen. Diese helfen dabei, den Fehler zu finden und senken gleichzeitig die Reparaturkosten. Denn im Vergleich zur Vergangenheit gestaltet sich eine Autoreparatur heute oftmals schwieriger. Dafür sorgen komplexe und moderne Fahrzeugtechniken, die mit allerhand elektronischen Bauteilen arbeiten. Generell gilt: Umso besser ausgestattet das Auto ist, umso aufwändiger und teurer ist eine Reparatur. Dies kann schnell ein grosses Loch in die Haushaltskasse reissen. Für viele Fahrzeugbesitzer ist es deswegen kostengünstiger, den Schaden selbst zu beheben.

Während es für die meisten kein Problem darstellt, die Bremsbeläge auszutauschen oder die Zündkerzen auszuwechseln, schrecken viele zurück, wenn im Auto rote Lämpchen und Warnsignale aufleuchten. Um herauszufinden, was mit dem Auto nicht stimmt, ist ein OBD-Gerät unerlässlich. Das computerbasierte Diagnose-System für moderne PKWs ermöglicht emissionsbezogene und leistungsbezogene Kontrollen des Motors. Doch OBD erfasst die Störungen nicht nur, sondern kann diese auch beheben. Durch eine Kommunikation mit dem Fahrzeug können relevante Diagnoseinformationen ausgelesen werden.

Diagnose des Fahrzeugs auf leichten Wegen

Alles, was man dafür braucht, ist ein OBD-Adapter. Diesen schliesst man über den entsprechenden Port an das Auto an und stellt damit eine Brücke zwischen dem Fahrzeug und dem Diagnosegerät her. So ist eine Diagnose von Steuergeräten ebenso möglich wie das Auslesen und Löschen von Fehlern, Servicerückstellungen sowie Sensorzugriff und Sensorenüberwachung.

Benutzt werden können OBD2-Geräte mit Computern, Tablets und Smartphones. Vor dem Kauf sollte darauf geachtet werden, dass das jeweilige Gerät mit dem eigenen Fahrzeug kompatibel ist. Ausserdem kann es hinsichtlich möglicher Funktionen Unterschiede geben.

 

Titelbild: © pixabay.com (400220_1280)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});