Mit alten Karossen auf Abenteuerreise: CATrophy 2016
VON Agentur belmedia GmbH News
Am 8. April ist es soweit: Dann begeben sich wagemutige junge Leute in alten Fahrzeugen von Wohlen aus auf eine lange und beschwerliche Abenteuerreise. Die dritte Ausgabe der „Crazy Adventure Trophy“ führt auf einer Strecke von fast 9000 Kilometern rund um ganz Westeuropa.
Ins Leben gerufen hat die „CATrophy“ der Wohler Chris Huber. Die Aargauer Liveshopping-Community DayDeal.ch unterstützt die CATrophy als Hauptsponsor.
Start zur Low-Budget-Rally ist am 8. April in Wohlen. Rund 45 liebevoll hergerichtete Teamfahrzeuge werden sich dann auf der Kartbahn Wohlen in Waltenschwil versammeln und die letzten Reisevorkehrungen treffen, bevor es dann endgültig losgeht.
Dank GPS-Sendern lassen sich sämtliche Fahrzeuge während der gesamten siebzehntägigen Fahrt über die Internetseite Catlive16.com in Echtzeit verfolgen. Die Teilnehmerteams selbst dürfen aber ausschliesslich Kartenmaterial zur Navigation benutzen.
„Es geht darum, andere Länder, Kulturen und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Wir halten uns an die Verkehrsgesetze und sind weder Raser noch Rowdys“, sagt Chris Huber, der Wohler Rally-Initiant, OK-Leiter und selbst Teilnehmer an der Rally.
Wettbewerb um den letzten Startplatz
Gemeinsam mit dem Hauptsponsor DayDeal.ch führte der Veranstalter einen grossen Wettbewerb um den letzten der begehrten Startplätze durch. Zu gewinnen gab es – neben dem allerletzten Startplatz – ein komplett ausgestattetes Rally-Fahrzeug samt Ausrüstung im Wert von mehreren tausend Franken und obendrauf noch ein grosszügiges Taschengeld.
Mit ihrer Bewerbung die meisten Stimmen gesammelt und im Finale durchgesetzt haben sich Daniel Müller aus Sursee und Mario Härdi aus Ballwil. Die beiden Gewinner sind als System Engineers in einem Surseer IT-Unternehmen tätig und nehmen als Team DayDeal.ch an der CATrophy 2016 teil.
Autopannen vorprogrammiert
Die fast 9000 Kilometer umfassende Route der CATrophy 2016 führt die tollkühnen Fahrgemeinschaften innerhalb von 17 Tagen unter anderem nach England, Schottland, Irland, Frankreich, Spanien und Portugal. Mindestens zwanzig Jahre auf dem Buckel müssen sie haben, mehr als 2016.- Franken in der Anschaffung dürfen sie nicht kosten, die Fahrzeuge, mit denen die Teams auf die Reise rund um ganz Westeuropa aufbrechen.
Es ist abzusehen, dass bei Tagesetappen von 700 Kilometern der eine oder andere Wagen buchstäblich auf der Strecke bleibt. Das gehört aber dazu bei diesem grossen Abenteuer, das 2016 zum dritten Mal stattfindet. Die Teams nehmen Schwierigkeiten mit ihren Fahrzeugen als zusätzliche Herausforderung an.
Es begann mit einem lustigen Einfall
Angefangen hat alles Ende 2013, als Chris Huber aus Wohlen die CATrophy in einer Nacht-und-Nebel-Aktion ins Leben gerufen hat. Über Facebook und einen Radio-Aufruf haben sich 22 Personen mit 10 alten Fahrzeugen gefunden, die im April 2014 die 6000 Kilometer der ersten CATrophy bestritten haben.
Letztes Jahr sind es dann bereits 32 Fahrzeuge gewesen; das Ziel: Ost- und Nordeuropa. Nach der erfolgreichen CATrophy 2015 unterstützt DayDeal.ch die Abenteuerrally auch im Jahr 2016 wieder als Hauptsponsor. „Die verrückte Low-Budget-Rally passt sehr gut zu DayDeal.ch. Viele Bedürfnisse nach Ausrüstungsgegenständen können wir aus unserem BRACK.CH-Sortiment decken“, sagt Adrian Huber, Community Manager und Teamleiter bei DayDeal.ch.
Zielort Willisau
Erstmals in der Geschichte der CATrophy werden die teilnehmenden Teams am Sonntag, 24. April gemeinsam ins Ziel einfahren – zumindest all diejenigen, die auf der langen Strecke nicht liegengeblieben sind.
Die sicherlich erschöpften Fahrer und Fahrzeuge werden im Logistikzentrum von BRACK.CH im luzernischen Willisau von Freunden und Angehörigen empfangen. Interessierte Besucher sind – wie beim Startevent auch – herzlich eingeladen.
Was: Offizieller Start aller 45 Teams
Wann: 8. April 2016, 16.00 – 18.00 Uhr
Wo: Kartbahn Wohlen AG (Google Maps)
Artikel von: BRACK.CH
Artikelbilder: © CATrophy / BRACK.CH