Mehr als 100‘000 Bestellungen: Der neue Opel Astra

Wiegt und verbraucht weniger, ist beweglicher und dabei noch bequemer – die Besitzer des neuen Opel Astra (Schweizer Auto des Jahres 2016) sind sowohl vom Fünftürer als auch vom Kombi Sports Tourer überzeugt.

Bis jetzt liegen schon mehr als 100‘000 Bestellungen vor.


© GM Company

Mit jeder Komponente spiegelt der Newcomer das Thema Effizienz wider. Der Fünftürer ist bis zu 200 Kilogramm und der Sports Tourer bis zu 190 Kilogramm leichter als der Vorgänger – deutlich zu Gunsten von Agilität und Fahrkomfort.


© GM Company

Das Antriebsportfolio hat grossen Anteil daran, dass der Astra mehr Fahrspass als jemals zuvor vermittelt: In jedem neuen Modell kommen Opel-Motoren der neuen Generation zum Einsatz. Die Benzin- und Dieselvarianten mit bis zu 1,6 Litern Hubraum verbinden durchgehend höchste Effizienz mit bestem Ansprechverhalten. In Genf fährt der Astra erstmals mit dem nagelneuen, doppelt aufgeladenen Top-Diesel vor.


© GM Company
© GM Company

Der 118 kW/160 PS starke 1.6 BiTurbo CDTI entwickelt ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmeter und verbraucht im Sports Tourer in Verbindung mit Sechsgang-Schaltgetriebe, Start/Stop-Automatik und rollwiderstandsarmen Reifen nur 4,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer (109 Gramm CO2 pro Kilometer – 108 Gramm im Fünftürer).


© GM Company
© GM Company

Sowohl der Fünftürer als auch der Sports Tourer besitzen einen spürbar grosszügigeren Innenraum bei geringeren (Fünftürer) oder fast identischen (Sports Tourer) Aussenmassen wie die Vorgänger.



Besonders die Fond-Passagiere profitieren: 35 beziehungsweise 28 Millimeter mehr Beinfreiheit stehen hier zu Buche. Ausserdem kann der Kompaktklasse-Kombi nun bis zu 1‘630 Liter Gepäck aufnehmen, 80 Liter mehr als die Vorgängerversion.


© GM Company
© GM Company

Ein weiteres Plus ist der raffinierte Laderaum-Zugang: Um die Kofferraumklappe auf- und zuschwingen zu lassen, genügt eine Fusskick-Geste unter dem hinteren Stossfänger.

 

Artikel von: General Motors Suisse SA
Artikelbild: © GM Company

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Samuel Nies

Als gelernter Informatikkaufmann war für mich schon schnell klar, dass die Administration von verschiedenen Systemen zu meinem Gebiet werden sollte. Um aber auch einen kreativen Anteil in meinen Arbeitsalltag zu integrieren, verschlug es mich in die Welt des Web Content Management.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});