Kein Geld für ein eigenes Auto? Finanzielle Freiräume schaffen und dies ändern
VON Agentur belmedia GmbH Auto News
Viele Menschen träumen davon, sich endlich ein eigenes Auto leisten zu können. Doch ein Neuwagen ist teuer. Wenn dann noch weitere finanzielle Belastungen eintreten und dringend notwendige Anschaffungen anstehen, muss der Traum vom eigenen Wagen auf Eis gelegt werden.
Im Folgenden erfahren Sie, wie man diese mit wenigen einfachen Massnahmen ändern und sich mehr finanzielle Freiheit verschaffen kann.
Mit wenigen Schritten zur finanziellen Unabhängigkeit
Um finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten: die Einnahmenseite zu verstärken oder an der Ausgabenseite zu sparen.
Wer beide Ansätze kombiniert kommt am schnellsten voran und wird sich innerhalb einer überschaubaren Zeit auch grössere Anschaffungen, wie ein Auto, leisten können. Akute finanzielle Sorgen kann man mit einem Nebenjob mindern. Bei aufgelaufenen Schulden, kann eine Umschuldung hilfreich sein, die vor allem teure Dispositionskredite ablöst. Eine Schuldnerberatung leistet dabei professionelle Unterstützung. Wer sich bereits im Plus befindet, kann durch einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld gezielt auf grössere Anschaffungen hin sparen.
Finanzielle Absicherung durch Geldanlagen
Auch in einer Zeit niedriger Zinsen gibt es viele attraktive Geldanlagen, die einen gezielten und sicheren Vermögensaufbau ermöglichen. Aktien und Fonds versprechen nach wie vor eine hohe Rendite. Es genügt schon, regelmässig kleinere Beträge beiseite zu legen bzw. zu investieren. Dies hat ausserdem den Vorteil, dass man über ein finanzielles Polster verfügt, mit dem man auf Notsituationen reagieren kann. So fallen Sie bei Jobverlust, Umzug oder grösseren Anschaffungen nicht sofort in die Schuldenfalle zurück. Als Faustregel gilt, dass man ein Sparvolumen von sechs Monatsgehältern anlegen sollte.
Achtsamer Umgang mit Geld
Bei Investments müssen stets Chancen und Risiken realistisch abgewogen werden. Deshalb ist eine unabhängige Finanzberatung von grosser Bedeutung. Der achtsame Umgang mit Geld sollte sich aber auch im Alltag fortsetzen. Wer gezielt auf eine grössere Anschaffung hin sparen will, muss in anderen Bereichen auf Konsum verzichten. Dies muss nicht zwingend zu einem Minimalismus führen. Sinnvoll ist es vielmehr, Ausgaben in notwenige, mögliche und entbehrliche einzuteilen. Bei Miete und Lebensmitteln ist Sparen kaum möglich oder sinnvoll. Bei Telekommunikation, Versicherungen sowie Strom- und Gasanbietern können Sie heute durch einen Anbieterwechsel Geld sparen. Dies gilt erst Recht bei Konsum- und Luxusgütern.
Der Traum vom schnellen Geld
Viele Menschen, die an Geldmangel leiden, suchen häufig nach einer schnellen Abhilfe und denken nicht an einen langfristigen Vermögensaufbau. Casino Spiele bieten die verführerische Chance auf schnellen Reichtum. Doch beim Glücksspiel besteht immer die Gefahr, den kompletten Einsatz zu verlieren.
Nicht zu unterschätzen ist zudem die Spielsucht, in die viele Menschen paradoxerweise gerade aus Geldmangel hineingeraten. Dies muss keinen kompletten Verzicht auf Casino Spiele bedeuten. Doch sollte man sie als Freizeitbeschäftigung betreiben, für die man monatlich einen bestimmten Betrag bereithält. Betreibt man parallel einen sinnvollen Vermögensaufbau, kann dieser Betrag proportional gesteigert werden. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Glücksspiel hilft nicht nur dabei Geldsorgen zu vermeiden, sondern ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit. So muss auch der Traum vom eigenen Auto kein Traum bleiben.
Titelbild: AboutLife – shutterstock.com