Eroberung E-Automarkt: Borgward schmiedet Allianz
VON Sorin Barbuta News
Die Borgward Group AG erreicht einen neuen Meilenstein in Richtung E-Zukunft: Eine auf Dauer angelegte strategische Zusammenarbeit mit dem Softwarekonzern SAP, dem Elektronik-Unternehmen LG Electronics und dem Zulieferer der Autoindustrie Robert Bosch GmbH.
Das ist der logische nächste Schritt von Borgward, um in Europa den Fuss auf den Hybrid- und Elektrofahrzeugmarkt zu bekommen.
„Die heute vereinbarte Kooperation mit SAP, LG und Bosch ist ein bedeutender Meilenstein für die Borgward Group AG“, sagte Ulrich Walker, Vorstandsvorsitzender der Borgward Group AG, am Donnerstag bei der Unterzeichnung der Verträge in Stuttgart und ergänzte: „Gemeinsam mit unseren Partnern formen wir eine starke Allianz für eine vernetzte Zukunft.“
Die Vereinbarungen beinhalten die Entwicklung und Lieferung von Teilen und Komponenten insbesondere im Zusammenhang mit dem Bereich Elektromobilität. Das führende IT-Unternehmen SAP liefert dazu die Software, um Bereiche wie R&D, Produktion, Wertschöpfungskette, Verkauf, Services und das globale operative Geschäft des ebenso jungen wie traditionsreichen Automobilunternehmens effektiv zu vernetzen.
Mit der Software von SAP kann Borgward die Bereiche Industrie 4.0 und Internet Plus perfekt integrieren, um die traditionellen Geschäfts- und Produktionsprozesse zu durchbrechen und den Weg für eine neue Ära des Smart Manufacturing zu bereiten.
„Die massgeschneiderten Software-Lösungen von SAP helfen Borgward, das operative Geschäft zu automatisieren“, sagte Michael Kleinemeier, Member of the Executive Board, SAP SE, Global Service & Support: „Sie ermöglichen Borgward zudem, eine völlig neue Kundenerfahrung in den Bereichen Online-Preisvergleich, Neuwagenauslieferung, Services und verschiedene Gebrauchtwagen-Kanäle zu schaffen.“
Die strategische Zusammenarbeit mit LG Electronics bezieht sich auf die gemeinsame Entwicklung und Lieferung von leistungsfähigen Batterien für Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge. Zudem werden Borgward und LG gemeinsam Komponenten für E-Fahrzeuge wie elektrische Klimakompressoren entwickeln.
Die Kooperation mit Bosch betrifft ebenfalls die Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung des elektrifizierten Antriebsstranges. Daneben geht es aber auch um die Entwicklung und Lieferung von Teilen und Systemen für die Motorenelektronik, Fahrdynamiksysteme, Startergeneratoren, elektronische Lenksysteme oder Multimedia-Systeme.
Alle drei Vereinbarungen sind langfristig angelegt. „Gemeinsam bündeln wir mit SAP, LG und Bosch unsere Kompetenzen, um die Mobilität der Zukunft neu zu definieren“, sagte Walker. Das Ziel sind nach seinen Worten massgeschneiderte Fahrzeuge von hoher Qualität und einem attraktiven Design zu bezahlbaren Preisen, die nachhaltig sind und den zukünftigen Mobilitätsbedürfnissen gerecht werden.
Artikel von: BORGWARD Group AG
Artikelbild: © Sergey Kohl – Shutterstock.com