Digitaler Wandel: Autohäuser setzen vermehrt auf Online Marketing
VON Agentur belmedia GmbH Auto News
Die digitale Welt für sich zu nutzen haben schon vor langer Zeit einige Branchen für sich entdeckt. Autohäuser haben bisher immer noch auf den direkten Kontakt mit dem Kaufinteressenten in ihrem Autohaus gesetzt. Das hat sich jedoch mehr und mehr gewandelt. Potenzielle Käufer informieren sich zunehmend in der bunten, vielseitigen Welt des Internets.
Inzwischen haben Studien bewiesen, dass 20 Prozent der Kunden ihr Smartphone zur Recherche benutzen. Sowohl Neuwagen als auch Gebrauchtwagen haben Smartphone, Tablet und Computer erobert.
Um diesen Markt nicht verloren zu geben, haben auch Autohäuser jetzt verstärkt auf Online Marketing gesetzt.
Mit Kompetenz ein Online Marketing aufbauen
Zur Kundengewinnung stehen Dienste wie Social Media Kanäle, Websites und Landingpages zur Verfügung. Eine gute Online-Präsenz ist die wichtigste Voraussetzung, den Kaufinteressenten auf die eigene Marke und den guten Service des Autohauses einzustimmen. Schnell, hilfsbereit und kompetent auf Kundenanfragen zu reagieren, ist der nächste Schritt, um den Kunden mit Services wie diesen vom eigenen Autohaus zu überzeugen.
Über Google & co. soll der Kaufinteressent mit der entsprechenden Seite verlinkt werden. Ein gutes Ranking auf der Seite der einschlägigen Suchmaschinen hilft beim Auffinden der Seite des Autohauses. Ein Backlink auf anderen Webseiten verweist auf die gewünschte Domain. Backlinks lassen sich idealerweise in Blogs oder durch Gastartikel auf anderen Webseiten setzen. Je mehr unterschiedliche Backlinks gesetzt werden, umso beliebter wird die eigene Seite und desto mehr Interessenten werden auf die eigene Webseite aufmerksam.
So kann das Ranking bei den Suchmaschinen verbessert werden
Das Einstiegswort, das Keyword sollte unbedingt auf der Startseite der Homepage gezielt eingesetzt werden. Erscheint das Keyword zu oft und möglicherweise auf den folgenden Seiten immer wieder, landet die Homepage schnell nur auf einer Übersichtsseite z.B. bei Google und führt den Interessenten nicht direkt auf die Homepage. Umbrüche, More-Tags, dagegen führen den Besucher nach einer knappen Einleitung auf den wesentlichen Angebots- und Verkaufsteil.
Bei der Optimierung seiner Website helfen professionelle Anbieter, wie z.B. OnPage Free.
Video-Workshops und Online Tutorials verschaffen einen Überblick, wie die besten Strategien für eine optimale Website aussehen und wie sie am besten über die Suchmaschinen gefunden werden kann. Ranking-Agenturen helfen mit wertvollen Netzwerken, auf den Suchmaschinen einen guten Platz zu erobern. Einen Service wie diesen zu nutzen, gibt es nicht kostenlos, kann sich aber schnell bezahlt machen, wenn das Käuferpotential ausgeschöpft und gebunden werden kann.
Zielgerichtetes Marketing
Bis vor einigen Jahren übernahmen die Autohersteller den grössten Anteil an Marketing und an Online-Marketing und grossflächiger Plakatierung. Die Autohäuser hatten mehr die regionale Anzeige oder ein Sponsoring im Blick. Nachdem sich das Internet aber rasant entwickelt hat, reichen diese regionalen Massnahmen längst nicht mehr aus. Kunden und Kaufinteressenten wissen längst, bevor die neuesten Modelle beim Autohändler vorgeführt werden, über Internet, Blogger und Fachzeitschriften über Details und Preise Bescheid.
Der Wandel ist so gravierend, dass ein Autohaus, das bei dieser Entwicklung den Anschluss versäumt schnell in Nachteil gerät. Die Online-Präsenz muss den Käufer auch nicht vom Autohaus fern halten. Zusätzliche Information über die eigene Website verbunden mit schnellen kompetenten Antworten und einem erstklassigen Service dienen der Kundenpflege genauso wie der Neukundengewinnung.
Titelbild: Nejron Photo – shutterstock.com