Die elegante und zugleich praktische Lösung für Ecken: das Ecksofa

Ecken gibt es in jedem Haus, und sie sind der Feind vieler Raumausstatter, denn es gibt nur wenige Möglichkeiten, sie sinnvoll zu nutzen.

Meist sind sie der Platz, an dem Accessoires abgestellt werden, doch gerade im Wohnzimmer muss dies nicht der Fall sein, denn Ecken können mit einem Ecksofa sinnvoll ausgefüllt werden.

Platzsparend und elegant

Ein Ecksofa besteht aus zwei Sitzflächen, die in rechtem Winkel zusammenstossen und dadurch direkt in eine Ecke platziert werden können. Dadurch entsteht kein toter Raum, der nur schwer oder gar nicht genutzt werden kann. Nischen oder Dachschrägen können zudem mit einem Ecksofa optimal ausgefüllt werden. Ein weiterer Pluspunkt für die Ecksofas ist die besondere Atmosphäre, die ein Sofa über Eck ausstrahlt. Sie grenzen eine gemütliche Couchlandschaft bereits von zwei Seiten ein, was noch durch ein drittes Sofaelement oder durch einen bequemen Sessel ergänzt werden kann.

Die Sofas für Ecken gibt es in den unterschiedlichsten Grössen. Für kleine Räume, in denen Ecksofas besonders platzsparend sind, oder Nischen gibt es Sofas für bis zu vier Personen zu kaufen. Ecksofa-Landschafen können bis zu zehn Personen Platz bieten. Sonderanfertigungen nehmen manchmal auch mehr als zehn Personen auf.


Ecksofa suchen und finden! (Bild: © AR – Fotolia.com)

Nicht nur in der Grösse sind die Sofas variabel, sondern auch im Design und im Überzugmaterial. Von klassisch-elegantem Design bis hin zu modernen, schlichten und gradlinigen Ausführungen sind alle Arten vertreten. Das Material ist ebenso variabel, die Ecksofas gibt es mit Überzügen aus Leder, wie das Modell Nantes, oder mit in der Maschine waschbaren Bezügen aus Stoff.

Das Ecksofa als zentrales Element

Das Ecksofa muss nicht zwingend in einer Ecke platziert werden, sondern kann auch frei im Raum stehen, wodurch die Sitzgruppe zu einer eigenen Insel im Wohnzimmer wird. Modelle wie das Designersofa Poitiers können im Raum in Szene gesetzt werden oder auch als Raumteiler fungieren. Wenn Sie ein Sofa kaufen, sollten Sie darauf achten, dass es zur Gänze bezogen ist, damit bei der Rückenlehne nicht der Unterbau zu sehen ist. Diese Modelle werden zwar häufig günstiger angeboten, können jedoch ausschliesslich im Eck platziert werden, da die Rückenfront nicht ansehnlich im Raum wirkt.

Accessoires mit grosser Wirkung

Wenn Sie ein Sofa kaufen, sollten Sie nicht auf Accessoires verzichten. Designersofas wie das Modell Clamart wirken zwar oft bereits ohne Accessoires durch ihr einzigartiges Design sehr gut, viele können jedoch mit Kleinigkeiten noch besser in Szene gesetzt werden. Dazu gehören etwa Kissen für das Ecksofa, die das Ganze noch gemütlicher machen. Auch eine Decke kann auf der Couch drapiert werden.

Sie können Accessoires gleich mit dem Sofa kaufen oder auch gezielt Kontraste setzen. Ein gekonntes Beispiel für das Spiel mit Kontrasten ist das Ledersofa Tulle. Das dunkle Ledersofa wird durch die grünen Kissen aufgelockert, die einen frischen Gegenpol zum dunklen Leder bilden.



Tipps zum Kauf

Wenn Sie ein Sofa (ob Stoff- oder Ledersofa) kaufen, sollten Sie auf einige Faktoren achten. Neben der Grösse, die das Ecksofa haben darf, ist auch das Material wichtig. Leder hat beispielsweise den Vorteil, dass es sehr leicht zu reinigen ist; das Abwischen mit einem feuchten Tuch ist ausreichend. Sie ersparen sich damit das Waschen der Bezüge in der Maschine.

Natürlich sollte das Modell, wenn Sie ein Sofa kaufen, auch zum Ambiente passen. Sie finden eine breite Auswahl an Modellen, die mit den verschiedensten Einrichtungsstilen harmonieren. Wie bei den Polstern können Sie auch ein Sofa kaufen, das ein bewusster Kontrastpunkt ist. Dies bietet sich an, wenn ein Ecksofa in der Mitte das Raumes steht oder als Raumteiler fungiert.

Sie können ein Sofa kaufen, das als Gegensatz zu einer klassischen Einrichtung fungiert und damit modern und gleichzeitig elegant wirkt. Sie sollten in dem Fall jedoch ein Sofa kaufen, das beispielsweise die Farben der klassischen Einrichtung wieder aufgreift, wodurch moderne in klassische Elemente harmonischer übergehen.

 

Oberstes Bild: © Joe Gough – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});