Das Auto winterfest machen – unsere Tipps für die kalte Jahreszeit

Wenn der Winter vor der Tür steht, muss das Auto auf die kalte Jahreszeit vorbereitet werden. Damit Sie auch bei Eis und Schnee immer sicher auf der Strasse unterwegs sind, sollten Sie einige Vorkehrungen treffen.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug auf den Winter einrichten können. Natürlich sollten Sie dabei auch sich selbst bei Arbeiten am Auto zuverlässig vor der Kälte schützen. Am besten gelingt dies mit der Adler Askinel Kälteschutzcreme. Die Adler Askinel Kälteschutzcreme pflegt die Haut an Händen und Füssen und schützt sie vor Kälte.

Winterreifen und Frostschutz

Im Herbst sollten Sie die Winterreifen aufziehen. Zuerst müssen Sie aber deren Profil überprüfen, denn abgefahrene Reifen bieten nicht genügend Traktion. Moderne und hochwertige Winterreifen sorgen hingegen für genügend Halt auch auf glatten und vereisten Strassen. Ebenso wichtig ist der Frostschutz. Versorgen Sie bereits im Herbst den Kühler mit Frostschutzmittel, das das Kühlwasser des Motors auch bei tiefen Minustemperaturen schützt. Vergessen Sie nicht, das Frostschutzmittel auch in den Wassertank für die Scheibenwaschanlage zu geben. Überprüfen Sie im Rahmen des Kälteschutzes zudem die Scheibenwischblätter. Abgenutzte Wischblätter sollten gegen neue ausgetauscht werden.

Anzeige

drogi gmbh

Drogerie Giger

Hauptstrasse 75 (früher: Neuheim)

Postfach 136

CH-6182 Escholzmatt

+41 (0) 41 486 22 33 (Tel.)

+41 (0) 41 486 10 49 (Fax)

mail@drogi.ch (Mail)

www.drogi.ch (Shop)

Die Autobatterie überprüfen

Wenn Autos im Winter liegenbleiben, liegt dies häufig an einer schwachen Batterie. Überprüfen Sie daher den Ladezustand Ihrer Batterie und laden sie mit einem Ladegerät auf oder tauschen sie gegen eine neue aus. So bleibt Ihr Auto auch bei Minusgraden startbereit. Wenn das Auto im Winter doch einmal nicht anspringt, sollten Sie für alle Fälle ein Starhilfekabel an Bord haben.

Die Lichtanlage überprüfen

In der dunklen Jahreszeit ist eine gute Sichtbarkeit im Strassenverkehr besonders wichtig. Lassen sie deshalb die Lichtanlage Ihres Autos überprüfen. Lassen Sie schwache Birnen austauschen. Ausserdem sollten Sie die Front- und Heckscheinwerfer gründlich reinigen. Da im Herbst und im Winter viel Schmutz von der Strasse aufgewirbelt wird, muss die Reinigung der Scheinwerfer regelmässig wiederholt werden. Für die Entfernung von hartnäckigem Schmutz und Ablagerungen können Sie zu einem bewährten Hausmittel greifen. Reiben Sie die Scheinwerfer gleichmässig mit Zahnpasta ein. Diese lassen Sie einziehen und wischen sie nach 10 Minuten wieder ab.


Licht ist in der dunklen Jahreszeit besonders wichtig. (Bild: Iakov Kalinin – shutterstock.com)

Türschlösser und Dichtungen überprüfen

Bei tiefen Temperaturen können Türdichtungen und Türschlösser des Fahrzeugs zufrieren. Deshalb sollten sie deren Zustand schon im Herbst überprüfen. Im Fachhandel finden Sie eine grosse Auswahl an speziellen Pflegeprodukten. Sie halten Gummiteile, wie zum Beispiel die Türdichtungen, geschmeidig. Fetten Sie die Türschlösser und die Türdichtungen vor dem Winter mit einem hochwertigen Gummipfleger ein. Um sicher zu gehen können Sie sich zusätzlich einen Türschlossenteiser anschaffen.

Bremsen überprüfen

Im Winter können Verkehrssituation entstehen, in denen sie schnell bremsbereit sein müssen. Lassen Sie deshalb schon im Herbst die Bremsen Ihres Fahrzeugs überprüfen und gegebenenfalls Verschleissteile ersetzen. Hier eine übersichtliche Checkliste, die Ihnen hilft, Ihr Auto winterfest zu machen:

  • Winterreifen aufziehen
  • Frostschutzmittel anwenden
  • Autobatterie überprüfen
  • Lichtanlage überprüfen
  • Türschlösser und Dichtungen frostsicher machen
  • Bremsen überprüfen

 

Titelbild: S_Photo – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});