carvelo2go expandiert nach Basel
VON Agentur belmedia News
Im letzten Jahr ist carvelo2go mit grossem Erfolg in Bern gestartet. Jetzt vergrössert sich der erste globale eCargo-Bikes-Sharing Pionier und eröffnet in Basel. Nachdem die Onlinebuchung des Cargo-Bikes auf carvelo2go.ch erfolgt ist, kann man sich das Bike an verschiedenen Plätzen Basels abholen.
carvelo2go ist ein Projekt der Schweizer Lastenrad-Initiative „carvelo“ der Mobilitätsakademie und des Förderfonds Engagement Migros. Partner in Basel sind der Kanton Basel-Stadt, IWB, der TCS sowie Pro Innerstadt Basel.
Elektrische Cargo-Bikes eignen sich perfekt für den Transport von Kleinkindern oder Waren aller Art. Sie entlasten die Umwelt, sparen Platz, fördern die Bewegung und machen Spass. Wer von diesen Vorzügen profitieren, sich aber kein eigenes Cargo-Bike anschaffen möchte, kann das ab sofort auch in Basel tun.
Nach einer einmaligen und kostenlosen Registrierung auf der Plattform carvelo2go.ch kann ab heute, 14.00 Uhr, eines der 17 verfügbaren Basler Cargo-Bikes ausgewählt und gebucht werden. Einmal reserviert, kann der Nutzer das Bike gegen Barbezahlung bei einem sogenannten carvelo2go-Host abholen und los geht’s.
Ein bewährtes Prinzip
carvelo2go basiert auf der Verankerung im Quartier. Kleinbetriebe wie Apotheken, Bäckereien, Restaurants oder Bars haben die Rolle eines sogenannten „Hosts“ inne. Sie stellen einen Stellplatz für ein Cargo-Bike zur Verfügung, verwalten den Schlüssel und die Batterie und nehmen die Mietgebühr entgegen. Im Gegenzug können die Hosts das Bike während einer bestimmten Zeitspanne kostenlos für ihre eigenen, betrieblichen Zwecke einsetzen.
Dieses Host-Prinzip hat sich in Bern bereits bewährt. Es führt zu einer maximalen Auslastung der zur Verfügung stehenden Bikes, stellt sie im direkten Wohnumfeld der Nutzerinnen und Nutzer zur Verfügung, verzichtet auf ein teures, technisches Schliesssystem und fördert die Nutzung von Cargo-Bikes sowohl im privaten als auch im betrieblichen Kontext.
Weitere Städte sind in Planung
carvelo2go ist bis heute in Bern und Basel aktiv. Damit das umweltfreundliche Familien- und Transportfahrzeug auch in anderen Städten vermehrt genutzt wird, sind weitere Lancierungen geplant. Unter anderem steht mit der Stadt Vevey im Sommer auch die Ausweitung in die französischsprachige Schweiz an.
Unterstützung durch Partner
Aktuell beteiligen sich in jeder Stadt unterschiedliche Partner am Projekt. In Basel sind das das Amt für Mobilität sowie das Amt für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt, IWB und wie auch schon in Bern der Touring Club Schweiz, der das Angebot seinen Mitgliedern bis im September 2016 gratis zugänglich macht. Ebenfalls unterstützt wird das Projekt von Pro Innerstadt Basel.
carvelo2go ist Teil von carvelo, der Schweizer Lastenrad-Initiative der Mobilitätsakademie und des Förderfonds Engagement Migros. Die Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, den Einsatz von Cargo-Bikes in der Schweiz zu fördern.
Artikel von: Mobilitätsakademie / Académie de la mobilité / Accademia della mobilità
Artikelbild: © Istimages – Shutterstock.com