Autofahrer am Gängelband - Deutschland schafft die Freiheit ab

Freiheit war immer ein hohes Gut in Deutschland. Vor allem wir Schweizer freuten uns, wenn wir uns auf den deutschen Autobahnen frei bewegen und endlich mal aufs Gas treten konnten.

Zugegeben, auf deutschen Autobahnen herrscht auch ein absolutes Chaos. Ewige Baustellen, die nie fertig werden und immer wieder Tempolimits auf Teilstrecken.

Doch es gibt sie noch. Die kleinen Perlen auf der Autobahn wo wir nach Lust und Laune zum Rennfahrer werden können. Doch diese Zeiten sind bald vorbei. Obwohl die deutschen Automobilhersteller weiterhin die Liste mit Traumwagen und PS-Protzen ausweiten, nimmt die dortige Klimahysterie den Autofahrern den Atem.

Schon häufig kam es zu Vorfällen, wo Aktivisten Fahrer von Luxus-, Sport oder SUV-Wagen an den Pranger stellten. Teilweise bis hin zur Sachbeschädigung. Rationelle Diskussionen finden kaum noch statt. Es geht darum, die eigene Meinung, die für richtig gehalten wird, durchzusetzen. So wundert es auch nicht, dass einige Parteien versuchen, das Tempolimit auf deutschen Autobahnen mit der Faust durchzusetzen. Die Grünen haben es zum Beispiel schon Ende Oktober versucht. Im Bundestag wurde das aber mit nur knapper Mehrheit abgelehnt. Dennoch gilt es also sicher: Das Tempolimit wird kommen. Spätestens mit der nächsten Wahl, werden sich die Machtgefüge deutlich verschieben.

Was bewirkt ein Tempolimit

Wir in der Schweiz kennen das Tempolimit ja schon aus eigener, leidvoller Erfahrung. Wir haben uns daran gewöhnt. Die Deutschen hingegen stehen erst noch vor diesem Schritt. Es ist ein Teil der eigenen Freiheit, die vom Staat genommen wird.

Doch neben den subjektiven Diskussionen, stellt sich die Frage, was bringt ein Tempolimit. Grüne und Aktivisten behaupten voller Stolz, es würde dem Klima dienen und weniger schwere Unfälle sowie Todesfälle wären die Folge. Interessant ist dazu aber, dass die meisten Unfälle und Todesfälle im Strassenverkehr prozentual nicht auf den Autobahnen erfolgen. In den Städten, auf Bundes- und Landstrassen ist die Gefahr am höchsten. Die Autobahnen fallen dabei prozentual in Deutschland kaum ins Gewicht.

Bleibt noch der Klimaschutz. Immerhin ist es aktuell das Trendthema. Das deutsche Bundesumweltamt ist dieser Frage nachgegangen. Und in der Tat konnte ein positiver Effekt ermittelt werden. Durch ein Tempolimit liessen sich 2 Prozent der gesamte CO2 Ausstösse im deutschen Strassenverkehr reduzieren. Unklar ist, ob es durch das Bummeln zu erhöhten Staubildungen kommt, die wieder für einen höheren Ausstoss sorgen.



Es geht einfach um die Meinung

Wir erleben, mit dem Blick nach Deutschland, das dort nur noch gewisse Meinungen und Tendenzen zugelassen sind. So auch alles das, was das Klima betrifft. Der deutsche Autofahrer ist schon immer der Prügelknabe der Nation gewesen. Doch durch den neuen Klimaschutz rückt er nun stärker in den Fokus. Tempo 30-Zonen, autofreie Innenstädte, Abschaffung der Autos (Forderung vieler Aktivisten) und mehr machen das Fahren zu einer stressigen Sache. Aktuell verhandeln unsere Nachbarn über eine Klimamaut. Als uns die Deutschen als Indianer bezeichneten, wussten wir, dass sie verrückt sind. Aber so verrückt?

 

Titelbild: Stock-Asso – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Autofahrer am Gängelband - Deutschland schafft die Freiheit ab

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});