Auch bei Grundversicherung ist ein Wechsel der Krankenkasse möglich
VON Agentur belmedia Publi-Artikel
Die Übernahme der Kosten wesentlicher Behandlungen und Heilmassnahmen im Gesundheitsbereich wird allen Schweizerinnen und Schweizern durch die Grundversicherung zugesichert. So obligatorisch und wichtig dieser Versicherungsschutz ist, so unterschiedlich sind die Konditionen, zu denen Krankenkassen die Grundversicherung in der Schweiz anbieten.
Tatsächlich gibt es auf dem Markt grosse Unterschiede, die von etablierten Gesellschaften bis hin zu innovativen Unternehmen mit Billigprämien reichen. Wer als Schweizer Staatsbürger schon seit vielen Jahren bei der gleichen Krankenkasse versichert ist, sollte einmal den Blick über den Tellerrand hinaus wagen. Möglicherweise warten bei einer anderen Gesellschaft gleiche oder sogar noch bessere Leistungen, die mit einer günstigeren Prämie zu finanzieren sind.
Unterschiedliche Preise bei grundlegenden Leistungen
Von ambulanten Behandlungen über den Aufenthalt im Krankenhaus bis hin zu Transportkästen und Unfällen – die Leistungen der Grundversicherung decken zahlreiche Risiken im gesundheitlichen Bereich ab. Diese Grundleistungen orientieren sich an dem gesetzlichen Leistungskatalog, der für alle Anbieter der Branche bindend ist. Genau hieraus schliessen Schweizer Staatsbürger oder auch Ausländer mit schweizerischer Erwerbstätigkeit, dass es keine oder nur geringe Abweichungen in der Finanzierung der Grundversicherung gäbe. Das Gegenteil ist jedoch der Fall und legt einen Wechsel der Krankenkasse nahe, falls erhebliche Unterschiede zwischen dem aktuellen Tarif und den Angeboten der Konkurrenz vorliegen.
Abhängig vom Wohn- bzw. Arbeitskanton der Schweizer Versicherten ergeben sich Abweichungen in den Kosten für bestimmte Behandlungsmassnahmen. Sämtliche medizinische Massnahmen verfügen so zwar über eine landesweite Zuteilung von Taxpunkten, der tatsächliche Leistungswert wird jedoch mit einem abweichenden Faktor in Rappen verrechnet. Beim Vergleich der verschiedenen Krankenkassen ist vor einem Wechsel deshalb stets der Kanton anzugeben, um realistische Zahlen in einer fundierten Analyse zu erhalten.
Der Markt zeigt jedoch unabhängig von der Zuordnung zu einzelnen Kantonen Unterschiede zwischen traditionellen Versicherungen und jungen Gesellschaften. Diese wurden über die letzten Jahre von etablierten Mutterunternehmen teilweise bewusst eingeführt und bieten mit schlanken Strukturen und Billig-Prämien eine echte Alternative für den Wechsel.
Formalitäten beim Wechsel der Krankenkasse
Formal stellen der Übergang zu einer anderen Gesellschaft und die Kündigung des bestehenden Krankenversicherungstarifs kein Problem dar. Im bestehenden Versicherungsvertrag steht die gültige Kündigungsfrist, im Zweifelsfall lässt sich diese aber auch telefonisch erfragen oder auf der Webseite finden. Bevor eine Kündigung wirksam wird, sollte man unbedingt den nachfolgenden Krankenversicherer gefunden haben. Ein nahtloser Übergang wird so gewährleistet, damit ein Schutz durch eine Krankenversicherung zu jedem Zeitpunkt besteht und keine Eigenleistung für zwischenzeitlich anfallende Behandlungen zu befürchten ist. Der Wechselzeitpunkt und die entsprechende Frist sind dem alten Krankenversicherer deshalb auch im Kündigungsschreiben mitzuteilen.
Unabhängig von der Grundversicherung sollte man auch auf die Auswirkungen von Zusatzversicherungen schauen. Diese werden von allen Krankenversicherungen der Schweiz angeboten und bieten eine sinnvolle Ergänzung der Grundversicherung. Eine zwangsläufige Bindung an die gleiche Gesellschaft ist nicht zwingend gegeben, zumal jede Gesellschaft unterschiedliche Leistungen und eigene Stärken im Zusatzbereich bereithält. Die Kündigung von Zusatztarifen ist ebenfalls möglich, hiervon ist bei der gewünschten Weiterführung durch eine andere Gesellschaft jedoch eher abzuraten. Schliesslich kommt es je nach Sparte unter Berücksichtigung von Alter und Gesundheitszustand des Versicherten zu einer kompletten Neuberechnung der Prämien, was im Regelfall zu höheren Jahresprämien führt.
Grundversicherung nicht unbedacht wechseln
Seit Jahren buhlen die Krankenversicherer in der Schweiz um die Gunst der Versicherten und sind in Zeiten steigender Gesundheitskosten über jede Beitragseinnahme froh. Mündige Bürger sollten sich dennoch nicht von der Präsentation ausgewählter Vorteile oder von einem gezielten Marketing
blenden lassen. Auch wenn es wenig Spielraum in den angebotenen Leistungen in der Grundversicherung gibt, überzeugen unterschiedliche Versicherer mit zahlreichen Extras, ohne hierfür gleich eine teure Jahresprämie zu verlangen. Die jeweiligen Konditionen sollte man sich in Ruhe ansehen. Dies legt den Grundstein zu einem sinnvollen Wechsel des Krankenversicherers, um dauerhaft Vorteile in den Jahresbeiträgen und Leistungen zu geniessen.
Oberstes Bild: © Andresr – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Auch bei Grundversicherung ist ein Wechsel der Krankenkasse möglich
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0