Tesla versteigert CO2-Zertifikate in der Schweiz

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das Handelswesen hat sich über die letzten Jahrzehnte fortwährend internationalisiert und führt immer wieder zu politischen Diskussionen, beispielsweise aktuell rund um das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Vereinigten Staaten. Zu einer Handelsvariante, die alle Nationen vereint, gehört der Ankauf bzw. die Versteigerung von CO2-Zertifikaten. Und genau in diesem Bereich geht der Elektrofahrzeugbauer Tesla aktuell in der Schweiz in die Offensive. Da die Fahrzeuge der jungen und umweltbewussten Automarke gänzlich ohne CO2-Emissionen daherkommen, ist eine Kombination mit echten Spritschleudern beim Verkauf denkbar. In der Gesamtabrechnung liegen beide Fahrzeuge unter den vom Gesetzgeber vorgegebenen Richtwerten dafür, wie viel Gramm CO2 pro gefahrenem Kilometer ausgestossen werden dürfen. Für klassische Automobilbauer ist die Zusammenarbeit mit Tesla reizvoll, um Strafzahlungen zu entgehen und stattdessen Zertifikate zu einem günstigeren Preis zu ersteigern.

Weiterlesen

Auto ohne Schlüssel? Mit Android Wear soll es möglich werden!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Suche nach dem Autoschlüssel oder dem eigenen Fahrzeug auf einem grossen Parkplatz gehören zu den alltäglichen Herausforderungen, die viele Autofahrer zu meistern haben. Schon in wenigen Jahren könnten viele Grundfunktionen rund um die Suche und Steuerung eines Fahrzeugs ohne Autoschlüssel und ähnliche Hilfsmittel erfolgen. Mit einer speziellen App für Wear, der Smartwatch von Googles Tochterunternehmen Android, lassen sich bereits heute einzelne Funktionen dieser Art realisieren und hiermit Erleichterungen in der Fahrzeugnutzung geniessen. Der Einsatz der Smartwatch ist aktuell nicht mit allen Baureihen und Fahrzeugherstellern möglich, wurde der Fachwelt jedoch erfolgreich in Verbindung mit dem Model S von Tesla vorgestellt. Das reine Elektromobil ist prädestiniert für eine Steuerung über Smartphones und ähnliche Geräte, zu denen die Smartwatch als Armbanduhr mit diversen Funktionen zählt. Konkret wird über die App eine Verbindung des Gerätes mit dem Steuerdienst Tesla Command möglich, um einige Basisfunktionen auch fernab des Fahrzeugs ausführen zu können. Der einzelne Autobesitzer kann hierbei flexibel wählen, welche Optionen rund um das eigene Fahrzeug Sinn ergeben.

Weiterlesen

Der Toyota FCV - das erste Serienauto der Welt mit einem Brennstoffzellenantrieb

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Toyota ist der Konkurrenz mal wieder einen grossen Schritt voraus. Mit der schlicht FCV (Fuel Cell Vehicle) genannten Limousine stellt der japanische Hersteller das weltweit erste Serienfahrzeug mit einem Brennstoffzellenantrieb vor. Als Toyota 1997 das Hybridauto Prius auf den Markt brachte, reagierten die Wettbewerber nur mit einem Achselzucken oder winkten gleich ganz ab. Zu Unrecht: Bis heute hat Toyota vom Prius über sechs Millionen Exemplare verkauft. Mit dem FCV haben die Japaner nun vielleicht wieder einen Coup gelandet, denn der Antrieb mittels Brennstoffzellen bietet gegenüber reinen Elektrofahrzeugen zwei entscheidende Vorteile, nämlich eine höhere Reichweite sowie ein schnelleres Auftanken. Der FCV schafft mit einer Tankfüllung 500 Kilometer und ist laut Herstellerangaben in drei Minuten wieder betankt. Ein Nachteil ist das bisher nur sehr dünne Tankstellennetz, aber das könnte sich schnell ändern, wenn das Konzept Erfolg hat.

Weiterlesen

Elektroauto-Hersteller Tesla stellt Konkurrenz Patente zur Verfügung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der US-amerikanische Automobilkonzern Tesla Motors wurde im Jahr 2003 gegründet. Das Unternehmen, das seinen Firmensitz im kalifornischen Palo Alto (Silicon Valley) hat, gilt als führend im Bereich der Entwicklung und Umsetzung von Elektroautos und elektrischen Antriebskomponenten. Umso überraschender die Ankündigung des Tesla-Mitbegründers Elon Musk, dass der Hersteller der Konkurrenz freien Zugriff auf sämtliche Firmenpatente gewähren werde. Was steckt hinter dem Versprechen von Tesla Motors?

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});