Iveco-Visionen – die Nutzfahrzeugstudie Iveco Vision
VON Olaf Hoffmann Allgemein Auto Neuwagen
Dabei ist der Name bereits Programm, auch wenn die Italiener von diesem Programm noch nicht allzu viel preisgeben. Der Iveco Vision präsentiert sich als Transporter mit echten Ambitionen für Nutzkraftfahrzeuge der Zukunft.
Schickes Blechkleid
Schon rein äusserlich weiss der Iveco Vision zu begeistern. Das Design ist nicht unbedingt spektakulär, aber durchaus sehenswert. Fast stromlinienförmig, zeigt sich der Vision weniger kantig und wirkt fast schon sportlich. Damit wird dem Transporter die sonst so gewohnte Klobigkeit genommen und ein schickes Erscheinungsbild angestrebt. Dieser bullige Chic geht bis in die Details, in denen sich beispielsweise die Scheinwerfer als trendige LED-Lichtleisten zeigen und so zumindest mit dem Tagfahrlicht für echte Aufmerksamkeit sorgen.
Spannung unter der Motorhaube
Richtig visionär und spannend wird es aber erst unter der Motorhaube. Hier fasziniert der Transporter mit gleich zwei Antrieben, die wahlweise zugeschaltet werden können. Bis zu 50 km/h sorgt ein durchzugsstarker Elektromotor für den richtigen und vor allem umweltschonenden Schwung in der Stadt. Wenn es dann über Land etwas flotter gehen darf, lässt sich der Hybrid zuschalten. Iveco verspricht mit diesem Antriebskonzept gegenüber dem klassischen Diesel bis zu 25 % Einsparung von Treibstoffkosten.
Italiener halten sich bedeckt
Viel mehr verraten die Italiener von Iveco jedoch nicht. So bleibt der Iveco Vision zunächst eine wahre Design- und Antriebsstudie, die jedoch zeigt, dass auch im Segment der Nutzfahrzeuge nicht geschlafen wird. Die Spannung, was der neue Iveco dann letztlich wirklich bieten kann, bleibt also bis zur Markteinführung bestehen. Wann diese stattfinden könnte, bleibt aber auch ein vorläufiges Geheimnis.
Interessant dürfte der Iveco Vision zumindest für kleinere Speditionen sein, die sich angesichts steigender Betriebskosten über jeden Liter eingesparten Diesel im Fuhrpark des Unternehmens freuen werden. Bleibt nur zu hoffen, dass Iveco jetzt den Anschluss nicht verschläft. Die konkurrierenden Anbieter von Transportern schlafen nämlich auch nicht. So zumindest stellt sich ein erstes Fazit der IAA Nutzfahrzeuge 2014 dar.
Offen bleibt, ob der Transporter nur als reines Transportfahrzeug oder auch als Konzept eines Kleinbusses verfügbar sein wird. Auch hier halten die Entwickler von Iveco die Füsse fast schon zu still.
Oberstes Bild: Iveco stellt mit dem Vision eine Design- und Antriebsstudie für Transporter vor. (©Iveco – A CNH INDUSTRIAL COMPANY)