Intelligente Strassenschilder und Verkehrsampeln – gemeinsames Projekt gestartet

Siemens und Cohda Wireless wollen im Bereich von Vehicle-to-Infrastructure (V2I) zusammen arbeiten. Bei V2I-Geräten handelt es sich um kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS), die Informationen zwischen Fahrzeugen und strassenseitiger Infrastruktur austauschen, wie z. B. Verkehrsampeln.

Dadurch erhöht sich die Qualität und Zuverlässigkeit der den Fahrern verfügbaren Informationen über ihr unmittelbares Umfeld, andere Fahrzeuge und Strassenbenutzer.

Siemens plant, Transportinfrastruktur (wie Schilderbrücken und Verkehrsampeln) in seinen V2I Roadside Units (RSUs) weltweit einzusetzen. RSUs sind 802.11p WLAN-basierte Radiomodule, die Informationen (wie Geschwindigkeitsbeschränkungen, Warnungen über vereiste Strassen oder andere gefährliche Situationen, Verkehrsstaus und Hinweise auf Baustellen) innerhalb weniger Sekundenbruchteile an vorbeifahrende Fahrzeuge und Verkehrsleitzentralen zuverlässig und sicher übermitteln.

Man geht davon aus, dass die erfolgreiche Akzeptanz von Vehicle-to-Infrastructure-Technologien Verkehrsstaus, Verkehrsunfälle und die Umweltbelastung durch Fahrzeuge nennenswert reduzieren wird.

Im Rahmen der Vereinbarung wird Cohda Wireless RSUs für Siemens entwickeln und herstellen und damit diese „intelligente Infrastruktur“ befähigen, mit vernetzen Fahrzeugen zu kommunizieren.



Siemens ist ein weltweit führender Anbieter von Mobilitätslösungen und Cohda Wireless ist der Marktführer bei V2I-Technologie. Siemens wird die Technologie von Cohda bei verschiedenen ITS-Feldversuchen und -Pilotprojekten einsetzen, unter anderem auf der Autobahn A58 in den Niederlanden, der A9 Autobahn in Deutschland und im Living Lab in Österreich.

 

Artikel von: Cohda Wireless
Artikelbild: © harper kt – shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});