Mittlerweile ist es längst keine Seltenheit mehr, das eigene Auto auszutauschen und durch ein neueres oder gänzlich anderes Modell zu ersetzen. Die Gründe hierfür können vielfältig sein. Beispielsweise Familienzuwachs, ein neuer Partner oder einfach eine neue Vorliebe für ein ganz besonderes Modell.
Vom Kaufpreis des neuen Wagens kann mitunter viel direkt subventioniert werden, indem der Wiederverkaufswert des alten Modells möglichst stabil gehalten wird. Das geht nur über eine entsprechende Pflege: besonders der Technik und des Motors.
Weiterlesen
Der Automobilclub aus Deutschland galt über Jahre hinweg als echte Institution, als letzte Bastion von Vertrauen, als andere Vereine ihres schon längst verspielt hatten. Zu den Skandalen der vergangenen Wochen kommt jetzt auch noch der Vorwurf der Steuerhinterziehung im grossen Stil hinzu. Zeit für eine Bestandsaufnahme.
Gefallener Engel
Anstoss war, als im Januar enthüllt wurde, dass der ADAC den in der Branche bislang begehrten Preis „Gelber Engel“ nicht ordnungsgemäss vergeben hatte. Die Vergabe dieses Publikumspreises wird durch die Mitglieder des ADAC nach folgendem Muster bestimmt:
Weiterlesen
Der Genfer Auto Salon gilt als eine der wichtigsten internationalen Messen für die Automobilbranche. Insgesamt konnten im Jahr 2014 mehr als 100 verschiedene Europa- und Weltpremieren gezählt werden, darunter auch Modelle der grossen deutschen Vertreter Audi, BMW und Mercedes. Nebenher konnten aber längst nicht nur spezifische Modelle präsentiert, sondern auch erste neue Trends identifiziert werden.
Die 5 interessantesten Modelle aus Genf
Sicher entscheiden auch immer Geschmack und die persönlichen Präferenzen darüber, welches Auto tatsächlich als „interessant“ oder eher weniger spannend gedeutet wird. Fünf Modelle konnten sich durch ihre Historie, Designs und schnittige Formen aber besonders hervorheben.
Weiterlesen